Kleine Zinne (2.857 m) Innerkoflerweg IV+
Klassische, sehr alpine Klettertour in den Dolomiten (IV+). Der Innerkoflerweg führt zuerst in der Südost- dann in der Nordwand auf das winzige Gipfelplateau der kleinen Zinne.
Klassische, sehr alpine Klettertour in den Dolomiten (IV+). Der Innerkoflerweg führt zuerst in der Südost- dann in der Nordwand auf das winzige Gipfelplateau der kleinen Zinne.
Sehr luftiger Turm im einsamen Val Montanaia (Friaul). Der Campanile (deutsch: Glockenturm) wird auf dem Normwalweg in der Süd- und Westwand erklettert (IV+).
Die Skitour auf den Hohen Tenn hat die größte vertikale Distanz in den gesamten Ostalpen. Sie ist der ganz große Konditionstest.
Frühmorgens geht es auf den Schusterkogel und über 5 Gipfel in einer schönen Runde um den Talschluss. Es gibt viele Varianten: Es können noch mehr Gipfel bestiegen werden und es sind schöne Pulverschneeabfahrten in schattige Täler möglich. Die Gipfelkreuze sind mit kunstvollen Schmiedearbeiten verziert.
Schlenken und Schmittenstein sind zwei klassische Skitourenberge im Nahbereich von Salzburg. Mit anspruchsvollen Abfahrten (Nigelkar, Schlenkenrinne, Tennerwinkel) werden die beiden Gipfel in einer schönen Runde bestiegen.
Die unschwierige Skitour auf das Feichteck in den Chiemgauer Alpen führt entlang von Forststraßen auf das Almgelände und weiter auf den Gipfel. Um sich auf dem Rückweg schieben zu ersparen, lohnt es sich bis ins Trockenbachtal abzufahren und mit Fellen wieder zurück auf die Abfahrtsroute aufzusteigen.