Hundstodreibe
Großartige Rundtour in den Berchtesgadener Alpen. Höhepunkte sind die Abfahrt auf die Hochwies und der Loferer Seilergraben.
Großartige Rundtour in den Berchtesgadener Alpen. Höhepunkte sind die Abfahrt auf die Hochwies und der Loferer Seilergraben.
Wenn es im tiefen Pulverschnee mal wieder besonders anstrengend ist.
Wir starten vom Sadnighaus in Asten und gehen über das Schobertörl. Nach der Einkehr im Fraganter Schutzhaus gehen wir wieder aufs Törl und können bei guten Bedingungen eine schöne Abfahrt genießen.
Der Anstieg führt uns angenehm über die Forststraße zum schönen Aussichtspunkt am Hirschkaser. Die Abfahrt über die Piste fährt sich immer gut.
Die meist befangenste Skitour auf die Stoißer Alm führt vom Achner Lagerplatz (bei Anger) über Forststraßen auf das Almgelände. Dort angekommen gibt es zwei schöne Hänge.
Von den extrem steilen Skiabfahrten ist die auf der Ost- bzw. Nordseite am hohen Göll wohl die bekannteste in den Berchtesgadener Alpen.
Bis zur Jagdhütte hin soll es aper sein. Der Wasserfall sei ansonsten vereist und wir kommen dort nicht oder nur schwierig weiter. So habe ich es schon im Februar gehört. Also warten. Aber es schneit immer und immer wieder und die begehrte Skitour wird von Woche zu Woche verschoben. Jetzt ist es schon Anfang Mai…
Auf sehr viel begangener Route gehen wir auf den Schneibstein. Nur wenige Skibergsteiger jedoch sind der steilen und gefährlichen Abfahrt über die Ruck gewachsen.
Von Samerberg aus geht es über die Rodelbahn zu den Hütten auf der Daffnerwaldalm. Weiter spuren wir über die weite Almwiese auf den Heuberg. Klettermaxe können bei guten Bedingungen noch die Wasserwand erklimmen.
Die Hausskitour des Bergsteigerdorf Ramsau führt direkt vom Ortskern auf den Hirschkaser. Optional kann noch der Aussichtsberg Toter Mann bestiegen werden.