Piz Palü Überschreitung (3.899 m)
Der Piz Palü hat drei Gipfel, die bei dieser Tour von West nach Ost überschritten werden. Wir starten am Rifugio Marco e Rosa und unser Ziel ist das Berghaus Diavolezza.
Unter dieser Kategorie werden meine Einträge auf alpenvereinaktiv.com veröffentlicht.
Der Piz Palü hat drei Gipfel, die bei dieser Tour von West nach Ost überschritten werden. Wir starten am Rifugio Marco e Rosa und unser Ziel ist das Berghaus Diavolezza.
Der Biancograt ist der schönste Firngrat der Alpen – er steigt stetig steil an und wird deshalb sehr passend als Himmelsleiter bezeichnet. Der Piz Bernina ist der einzige Viertausender der Ostalpen.
Der Zwölferturm ist vielleicht der schwierigste Gipfel der Alpen. Die leichteste Route ist die Schlaginweit-Gedächtnis-Führe und hat die Schwierigkeit VII. Die Route ist frei von Bohrhaken und muss mit Friends und Keilen zusätzlich abgesichert werden.
Der Finger ist ein schlanker Felsturm auf der Nordseite des Tegelbergs. Er befindet sich im unteren Drittel des Klettersteigs „Finger“. Mit 2 Seillängen schöner Kletterei im fünften Grad wird der exponierte Gipfel erreicht.
Großartige Rundtour in den Berchtesgadener Alpen. Höhepunkte sind die Abfahrt auf die Hochwies und der Loferer Seilergraben.
Wenn du auf Sardinien zum Klettern bist, musst du auf die Goloritzè. An diesem Turm unter der paradiesischen Bucht kommst du nicht vorbei. Der Fels ist gut und die Tour sehr gut abgesichert. Nebenbei erwähnt ist die Goloritzé der schwierigste Berg von Italien.
Der Pedra Longa fällt auf der Ostseite vom Gipfel senkrecht in das türkisblaue Meer ab. Die Griffe sind sehr rau und die Kletterbewegungen anregend. Die Tour Marinaio di Foresta (6a+) ist eine kompromisslose Empfehlung.
In einigen leichten Seillängen (IV) kann der kleine und der große Rotofenturm erklettert werden. So macht man eine kleine Überschreitung der schlafenden Hexe vom Kinn bis zur Nase.
Los geht es durch einen alten, aufgegebenen Eisenbahntunnel um neue Türme zu entdecken. Der Kalk hat raue Schuppen und tiefe, griffige Löcher. Hier macht das Klettern Spaß!
Über guten Granit erreichen wir den schönen Aussichtsgipfel in den Zillertaler Alpen. Die Kletterei bis im 5ten Grad ist anregend und nie langweilig. In der Geraer Hütte sind wir gut untergebracht und bestens versorgt.