Kleine Zinne (2.857 m) Innerkoflerweg IV+
Klassische, sehr alpine Klettertour in den Dolomiten (IV+). Der Innerkoflerweg führt zuerst in der Südost- dann in der Nordwand auf das winzige Gipfelplateau der kleinen Zinne.
Klassische, sehr alpine Klettertour in den Dolomiten (IV+). Der Innerkoflerweg führt zuerst in der Südost- dann in der Nordwand auf das winzige Gipfelplateau der kleinen Zinne.
Sehr luftiger Turm im einsamen Val Montanaia (Friaul). Der Campanile (deutsch: Glockenturm) wird auf dem Normwalweg in der Süd- und Westwand erklettert (IV+).
Die Tour Flower Power in der Törlkopf-Ostwand ist eine gut gesicherte Klettertour. Der Fels ist fest und rau. Die nebenan befindliche Route alte Ostwand wurde saniert und kann jetzt auch empfohlen werden.
Die Wings for Life ist eine wunderbare Mehrseillängen-Klettertour auf Telendos (Nachbarinsel von Kalymnos). Der Fels ist wasserzerfressen, sehr rau und die 10 Seillängen sind perfekt mit Bohrhaken abgesichert.
Der Stüdlgrat ist eine stetig ansteigende Himmelsleiter auf der du bis auf das Top of Austria kletterst. Die Aussicht vom Großglockner über den Nationalpark Hohe Tauern und weit darüber hinaus ist überwältigend. Auch wenn sehr viele Bergsteiger unterwegs sind, einmal muss man auf dem Großglockner gewesen sein!
Der Zwölferturm ist vielleicht der schwierigste Gipfel der Alpen. Die leichteste Route ist die Schlaginweit-Gedächtnis-Führe und hat die Schwierigkeit VII. Die Route ist frei von Bohrhaken und muss mit Friends und Keilen zusätzlich abgesichert werden.
Der Finger ist ein schlanker Felsturm auf der Nordseite des Tegelbergs. Er befindet sich im unteren Drittel des Klettersteigs „Finger“. Mit 2 Seillängen schöner Kletterei im fünften Grad wird der exponierte Gipfel erreicht.
Wenn du auf Sardinien zum Klettern bist, musst du auf die Goloritzè. An diesem Turm unter der paradiesischen Bucht kommst du nicht vorbei. Der Fels ist gut und die Tour sehr gut abgesichert. Nebenbei erwähnt ist die Goloritzé der schwierigste Berg von Italien.
Der Pedra Longa fällt auf der Ostseite vom Gipfel senkrecht in das türkisblaue Meer ab. Die Griffe sind sehr rau und die Kletterbewegungen anregend. Die Tour Marinaio di Foresta (6a+) ist eine kompromisslose Empfehlung.
In einigen leichten Seillängen (IV) kann der kleine und der große Rotofenturm erklettert werden. So macht man eine kleine Überschreitung der schlafenden Hexe vom Kinn bis zur Nase.