Klettern am Salbit
Den Bericht von den Klettertouren am Salbit findet ihr auf der Homepage unserer Sektion.
Den Bericht von den Klettertouren am Salbit findet ihr auf der Homepage unserer Sektion.
Die Watzmannüberschreitung ist mit tief eingeschneiten Grat noch ein klein bisschen beeindruckender als im Sommer. Die Abfahrt von der Südspitze ist sehr anspruchsvoll und dann geht es meist gleich mühsam wie im Sommer das Wimbachgries hinaus.
Die Tour ist länger als die kleine Reibn, doch lange nicht die große Reibn. Deshalb ist die Skitour auf das Hohe Laafeld logischerweise die mittelgroße Reibn!
Schöne Tour an der Südseite des Steineren Meer. Bis zum Selbhorn wird es sehr anspruchsvoll, die Abfahrt von der Buchauer Scharte ist dann wieder ein Genuss.
Da man lange auf der Forststraße unterwegs ist, werden abfahrtsorientierte Skibergsteiger enttäuscht sein. Wer einfach nur draußen unterwegs sein will, wird diese Tour hingegen lieben!
Die Skitour auf die Kampenwand hat ein paar schöne Hänge, doch für den Chiemgau grandios ist der Gipfelanstieg mit Steigeisen.
Zurecht ein Klassiker in den Chiemgauer Alpen. Das Sitzsteinhaus bietet sich zur Einkehr an.
Der Aufstieg erfolgt entlang der Straße auf der Nordseite. Oben wird man in der Sonne mit einem herrlichen Panorama empfangen.
Die Skitour führt von der Roßfeldstraße auf den Eckert First, von wo aus man eine schöne Aussicht hat.
Beeindruckender Klettergarten in einer Grotte mit Meerblick.